Projekt „Stark in die Zukunft“: Schülerinnen und Schüler der Brötzinger Werkrealschule gehen gestärkt und selbstbestimmt ins Leben
Gute Noten schreiben, sich die Zeit einteilen, wenn viele Klassenarbeiten anstehen, Freizeit und Schule unter einen Hut bringen – Stressfaktoren und Herausforderungen, die viele Schülerinnen und Schüler kennen. Wenn dann noch Probleme in der Familie oder mit Freunden hinzukommen, fällt es zunehmend schwer sich zu motivieren und positiv in die Zukunft zu blicken. Um die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassenstufen für Herausforderungen des Lebens fit zu machen, nahmen diese an einem Programm der Bosch BKK und der cco netzwerke GmbH – Institut für Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung – teil. Das Projekt „Stark in die Zukunft“ greift dabei wichtige Themen für den Umgang mit Konflikten und Herausforderungen auf. Dabei geht es um Konflikte und deren Lösungsmöglichkeiten sowie den Umgang mit Herausforderungen. Das Programm hat zum Ziel, die psychosoziale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu stärken und sie zu befähigen sich selbstbestimmt zu entwickeln. „Um das zu erreichen, sind die Themenmodule darauf ausgerichtet, die Selbstreflexion anzuregen, sodass es für die Schülerinnen und Schüler möglich ist, den Bezug zum eigenen Alltag herzustellen“, sagt Pia Oechsner, Trainerin von der cco netzwerke GmbH.
Unterstützt von den Klassenlehrkräften erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler die Themen durch spielerische Methoden im Rahmen von drei doppelstündigen Terminen. Das Programm fand großen Anklang. Ein/e Schüler/in aus der neunten Klasse berichtet „Ich nehme mit, dass ich nie aufgeben und immer positiv denken soll“.